Egal, was passierte - bislang landete Paul E. Pop immer 'irgendwo', wenn ihn ein ernsthafter Auftrag oder auch ein gnadenloses Schicksal aus seiner Hängematte geschleudert hatte. Dieses mal allerdings war alles anders: Er landete nirgendwo - im absoluten Gar- Nichts. Das heißt: Im Grunde genommen war es schon die norwegische Insel Luröy - weit draußen, an den ungemütlichen Gestaden des Nordmeers, auf der unsere fünf Abenteurer gestrandet waren - neben Paul war da noch der unermüdliche Dr. Hallström von der Universität Göteborg. Dann gab es da die uralte Sarsa und ihre Tochter Mirja - die letzten Nachkommen des alten Volkes der Bärenreiter. Und schließlich wurden sie noch von Grohnbland begleitet, der (wie sich inzwischen herausgestellt hatte) auch ein echter Bärenreiter war. Vor zehn Jahren war er als eine Art Dämon in unserer Welt aufgetaucht; Sarsa hatte ihn aufgenommen, und der kahlköpfige Riese aus der Vergangenheit hatte sich dermaßen gut im 20. Jahrhundert eingelebt, daß er schließlich sogar Physik studierte und als Animateur in einem Ferienclub gearbeitet hatte. Aber selbst Grohnbland wußte nicht mehr weiter, nachdem sie von den Klängen der letzten 'Flöten der Bärenreiter' aus unserer Welt oder aus unserer Zeit katapultiert worden waren. Eigentlich hatte die kleine Truppe diese gefährlichen instrumente vernichten wollen, bevor sie ahnungslosen Forschern in die Hände fallen könnten. Immerhin handelte es sich bei diesen 'Flöten' um die Posaunen, die schon das biblische Jericho in Schutt und Asche gelegt hatten. Aber die alte Sarsa war nie mit diesem Plan einverstanden gewesen: Sie wollte die Flöten in einem neuen Versteck unterbringen. Und so manipulierte sie den wehrlosen Grohnbland, der wiederum mit seinem Gesang die geballte Kraft der letzten fünf Flöten freisetzte. Vereinfacht ausgedrückt erzeugten die Instrumente dabei Frequenzen, die imstande waren, die soliden Barrieren zwischen den bekannten Dimensionen in heftige Schwingungen zu versetzen. Es war, als hätte jemand einen Stöpsel in der Badewanne aus Raum und Zeit gezogen, und unsere fünf versackten in einem ungewissen Strudel. Als die aberwitzige Fahrt vorüber war, befanden sie sich zwar noch immer in einer kleinen Talkessel im Zentrum der entlegenen Insel Luröy, umgeben von den alten Steinmonumenten der 'elf Tänzerinnen', aber der Rest der Welt hatte sich aufgelöst - und was noch übrig war, wirkte auch nicht gerade vertrauenswürdig. Es war eindeutig wärmer; die karge Vegetation hatte sich in ein üppiges Grün verwandelt, und um die Verwirrung komplett zu machen, geisterten am ersten Morgen in der neuen Welt zwei aufgekratzte Drachen durch die Luft - feuerspeiende, versteht sich.