Irgendwo im hohen Norden trafen alle Fäden zusammen - zumindest für Paul E. Pop, der bei seinem jüngsten Abenteuer von der eigenen Vergangenheit eingekreist wurde. Schon vor zehn Jahren hatte er in Lappland einiges mitgemacht - zuerst, als er erkannt hatte, daß die legendären 'Posaunen von Jericho' dort vor etlichen Jahrhunderten als 'Flöten der Bärenreiter' wiederaufgetaucht waren, und dann als er sich noch einmal in diese Gegend zurückgezogen hatte, um längst überfällige Steuererklärungen zu erledigen. Eine der Flöten war dann vorübergehend dem Wuppertaler Anwalt Dr. Schöfel in die Hände gefallen, und ausgerechnet der war dann in jüngster Zeit auch über Pauls Finanzdokumente gestolpert, die in Lappland zurückgeblieben waren. Damit hatte Schöfel etwas in der Hand, das es ihm ermöglichte, unseren Helden zu erpressen. Und so machte sich der 'Mann aus dem Jenseits' erneut auf, um für Schöfel und dessen Kumpan Klawitter nach weiteren Flöten zu suchen, die an der schwedisch- finnischen Grenze versteckt sein sollten. Dort waren sie aber nicht, denn die alte Sarsa - eine der letzten Nachkommen der Bärenreiter - hatte die brisanten Instrumente längst an einem anderen Ort untergebracht. Zusammen mit dem ebenso undurchschaubaren Grohnbland schaffte sie es, Schöfel & Klawitter in die Flucht zu schlagen. Und es gelang ihnen ebenso, eine kleine amerikanische Eingreiftruppe an der Nase herum zu führen, die ebenfalls an den Instrumenten interessiert war - allerdings nicht, weil sie so musikalisch war, sondern weil sich die 'Flöten der Bärenreiter' durchaus als Waffen mißbrauchen ließen. Der Zufall wollte es, daß sich unter diesen US-Experten auch Jezabel Hogan befand, eine Agentin, die Paul schon einmal - in Mittelamerika - getroffen hatte. Und um seine Verwirrung komplett zu machen, stellte sich heraus, daß der kahlköpfige, riesenhafte Grohnbland nicht nur einen überzeugenden Zauberer in einem mittelalterlichen Fantasy-Film abgegeben hätte. Grohnbland hatte auch Physik studiert - und zwar unter Dr. Hallström, der ebenfalls ein guter Bekannter von Paul E. Pop war. Die Welt mag zwar - aus einem gewissen Blickwinkel - recht klein sein, aber so viele Zufälle waren absurd, und Sarsa und Grohnbland versuchtem unserem Helden denn auch klar zu machen, daß es sich dabei auch gar nicht um Zufälle handelte, sondern um eine absolut sinnvolle Verknüpfung, die Paul klarmachen sollte, daß er sich gefälligst ein bißchen mehr für die 'Flöten der Bärenreiter' ins Zeug legen sollte. Die jüngere Geschichte dieser Instrumente war eben auch seine Geschichte - und er sollte mit dafür sorgen, daß diese gefährlichen Geräte nicht in die falschen Hände gelangten.