In Cornwall -
an der äußersten Südwestspitze Englands - begann Paul
E. Pops Suche nach etwas, von dem er gar nicht so genau wußte,
was es eigentlich war. Losgegangen war die ganze Geschichte Anfang Februar:
In seiner Wahlheimat auf Tobago war Paul von anonymen Anrufen terrorisiert
worden; man hatte ihn gekidnappt, mißhandelt, unter Druck gesetzt.
Seine Strandkneipe - das Old Pirate's Inn - war abgehört worden,
und schließlich war sogar ein Brandsatz auf dem Dach des kleinen
Pavillons über dem Meer gelandet - eine letzte Warnung, um den 'Mann
aus dem Jenseits' endlich dazu zu bringen, diesen geheimnisvollen Auftrag
auszuführen, der ihn wieder einmal zurück nach Europa führte.
Er wäre genau der richtige für diesen Job - hieß es immer
wieder.
Jedenfalls war Paul einigermaßen
motiviert, denn seine schemenhaften Auftraggeber hatten eindeutig bewiesen,
dass sie keine Skrupel - aber die Mittel - hatten, notfalls auch Rita
in einen Unfall zu verwickeln oder kurzerhand die ganze karibische
Strandkneipe in die Luft zu jagen. Sie hatten einen ziemlichen Aufwand
betrieben, um die Sache ins Rollen zu bringen, und umso verblüffender
war es, dass dann - als Paul in London angekommen war - die Luft raus war:
Der angekündigte Kontaktmann auf dem Flughafen tauchte nicht auf,
und die einzigen Informationen, die Paul hatte, führten ihn eben an
Britanniens stürmische Südwest-Ecke. Es ging um irgendwelche
Papiere, die er im Grundbuchamt von Penzance suchen sollte: Dort
lagern auch sämtliche Dokumente aus der englischen Kolonialzeit, als
die Besitzungen der neuen Welt durch Schenkungen, Raubzüge und Erbschaften
fein säuberlich aufgeteilt worden waren.
Um herauszufinden, was er dort eigentlich
suchen sollte, steuerte unser Held allerdings zuerst einmal die zweite
Adresse an, die ihm ein undurchsichtiger Mitreisender im Flugzeug zugesteckt
hatte: Das Lion & Lamb-Gasthaus der Ms. Trelarny, das
abgelegen und düster über den Klippen von Land's End thronte.
Immerhin war Paul zu diesem Zeitpunkt nicht mehr völlig ahnungslos:
Mithilfe seiner Freunde auf Tobago und durch den ungewöhnlichen Geheimagenten
Lester Dewpoint hatte sich unser Held immerhin eine erste, vorsichtige
Theorie basteln können: Einiges deutete darauf hin, dass Jonathan
Ottersley der Drahtzieher dieser Affäre war: Ein britischer Millionär,
Ehrenbürger und bester Steuerzahler von Tobago und Hauptaktionär
der Trinidad Shipping Company. Schon einmal hatte dieser zwielichtige Ehrenmann
versucht, Paul unter Druck zu setzen, und womöglich ging es ihm darum,
seine Ansprüche auf irgendwelche Besitzungen in der Karibik mit historischen
Dokumenten zu belegen. Im einsamen Lion & Lamb am Ende Cornwalls
hoffte Paul mehr zu erfahren.