Paul E. Pop und Rita Stefanidis hätten längst wieder bequem in ihrem
Old Pirate's Inn sitzen können; sie hätten sich auch
tatsächlich am Riemen reißen und versuchen können, Emerald Lion zu
finden und zu befreien; seinetwegen waren sie schließlich nach Afrika
gereist. Sie hatten jedenfalls immer wieder eine Chance gehabt,
auszusteigen - und hätten nicht konsequent den Weichen folgen müssen,
die zielstrebig mitten ins schwarze Herz einer sehr unheimlichen und
sehr gefährlichen Geschichte führte. Aber genau das taten sie, und sie
kehrten sogar freiwillig ins düstere Berandjoko-Tal zurück, wo ein
dubioser, aber erstaunlich wohlhabender “Freundeskreis der
unabhängigen Erforschung der Frühzeit” offenbar die ersten,
unwiderlegbaren Spuren einer legendären “Vorzivilisation”
ausgegraben hatte.
Vor mindestens zehntausend Jahren war die letzte Stadt der
“Großen Alten” bei einer Naturkatastrophe ausgelöscht und
verschüttet worden - und der Freundeskreis hatte die ersten Belege dafür
entdeckt, dass es diese Wesen tatsächlich gegeben hat. Nun wollte man an
ihre sagenumwobenen Technologien, aber seit März waren die High-Tech-
Grabräuber nicht entscheidend weitergegangen. Es gab keinen Weg in die
tieferen Stockwerke und die “Gardiens” machten die Arbeiten
immer gefährlicher - meterlange, abstoßende Wurmwesen - die sich
erschreckend schnell durch ein Netzwerk enger Röhren im Boden bewegen
konnten.
Thierry, der ehrgeizige Leiter dieser Expedition, sorgte dafür, dass
kaum etwas von den Arbeiten im Kongobecken nach draußen sickern konnte.
Die afrikanischen Arbeiter wurden wie Gefangene behandelt; unliebsame
Mitwisser verschwanden von der Bildfläche. Und auch Paul E. Pop wäre es
wohl kaum anders ergangen, wenn nicht Rita beherzt eingegriffen hätte.
Die Flucht gelang ihnen fast in letzter Sekunde, und dennoch zogen sie
noch einmal ins Berandjoko-Tal - dieses mal, weil versteckt in den
Wäldern lebende Pygmäen berichtet hatten, dass die “Großen
Alten” zurückgekehrt seien - und diese Begegnung hätte Thierrys
achtzigköpfiges Team nicht mit gesundem Verstand überlebt.
Einige der Expeditionsteilnehmer waren ums Leben gekommen; andere waren
auf dem Flucht, irrten im Dschungel umher - und die, von denen Paul und
Rita in dem verlassenen Camp aufgeschreckt wurden, hatten sich in
hirnlose Zombies verwandelt, die gerade noch in der Lage waren, zu essen
und zu trinken. Ansonsten waren sie völlig apathisch, bis auf gewisse
Nachtstunden, in denen sich diese Gestalten zusammenrotteten und
markerschütternde, kaum menschliche Laute von sich gaben. Unsere beiden
Helden sind nicht allein, in dem trostlosen Camp im Dschungel. Auch bei
hellem Tageslicht schleicht wenigstens eine weitere Kreatur, zwischen
den leeren Wohncontainern und Büros.