In kosmischen Dimensionen ist der kleine, erdähnliche Planet Jiliwa
nur einen Steinwurf weit entfernt: 15 Lichtjahre sind ein Klacks,
verglichen mit der Entfernung zum Mittelpunkt unserer Milchstraße oder
zur nächsten Galaxis. Aber für Paul E. Pop und seine drei Begleiter
sind 15 Lichtjahre einfach ein unüberwindliches Hindernis: Sie sitzen
in dieser fremden Welt fest und können kaum darauf setzen, dass
vielleicht zufällig ein Raumschiff vorbeikommt, dass sie zurück nach
Hause mitnehmen könnte. Der einzige Weg einer Rückkehr liegt in den
seltsamen, unerforschten Kanälen, die Jiliwa mit unserer Erde
verbinden.
Durch eins dieser substanzlosen Tore waren sie in ihrem Exil gelandet
und durch eines dieser Löcher müssten sie auch wieder zurückkehren
können. Aber die einzigen, die mehr über diese unsichtbare Brücke
wissen könnten, sind die Apari-Iwa: Ziemlich unangenehme, mit bloßem
Auge unsichtbare Wesen, die sich von den Träumen der Menschen von
Jiliwa ernähren und die damit drauf und dran sind, die gesamte Kultur
dieses fernen Planeten zu zerstören. Wer den Traumdieben zum Opfer
fällt, verliert innerhalb weniger Jahre jegliche Phantasie - und ohne
Phantasie bewegt sich gar nichts mehr: Es werden keine Erfindungen
mehr gemacht; es werden keine Pläne geschmiedet, keine Bücher gelesen.
Die meisten Haniwa funktionieren nur noch - ohne Seele und ohne jede
Inspiration.
Nur in einigen kleinen Enklaven hat man sich den nächtlichen Attacken
der Traumdiebe entziehen können: Die Apari-Iwa verabscheuen Wasser und
Eisen - und damit konnte das Leben auf einigen Inseln und in wenigen,
gut befestigten Städten weitergehen. Aber selbst in der alten Festung
von Jilisar droht Gefahr: Tausende von verzweifelten Flüchtlingen
belagerten die Stadt, in der Paul, Charlie Stokes sowie Jiri und
Andreas Gottwald mehr über mögliche Rückkehr-Möglichkeiten zu erfahren
hofften. Aber der Patriarch James Trewellyn, der ebenso wie unsere
Helden unfreiwillig aus unserer Welt auf Jiliwa gelandet war, gab
nichts von seinem Wissen Preis.
Er hoffte, dass die vier Neuankömmlinge ihn bei seinem Kampf gegen
die Apari-Iwa unterstützen würden. Wer dabei nicht nach seiner Pfeife
tanzte, fiel schnell in Ungnade. Und so kamen die Abenteurer einer
drohenden Verbannung zuvor: Während einer heftigen Krise in der gut
befestigten Stadt setzten sie sich ab. Jiri Gottwald, der alte
Astronom, blieb jedoch freiwillig zurück. Nach einer langen Odyssee
über den größten Kontinent Jiliwas hatte er genug von Gewaltmärschen,
improvisierten Nachtlagern und gefährlichen Träumen. Damit waren sie
nur noch zu Dritt, als sie sich - bei Anbruch der Nacht - durch einen
alten Tunnel aus der Festung stahlen, mit nicht viel mehr, als der
vagen Hoffnung, eine alte Frau irgendwo in den Bergen aufzuspüren.