Monatelang hatte der einflussreiche Strippenzieher George Lynch
versucht, Paul E. Pop aus dem Geschäft zu drängen, ihm das gemütliche
Old Pirate's Inn, seine Heimat auf Tobago abzuknöpfen. Und alle hatten
auf eine Rache des aufgeblasenen Geschäftsmanns getippt. Aber am Ende
des letzten Reiseberichts - “Pop auf der Palme” - hatte
Lynch dann glaubwürdig versichert, dass er nur im Auftrag einer
dritten Partei gehandelt hatte, dass es irgendjemand mit eiskalter
Berechnung darum gegangen war, Paul zu ruinieren, zu zerbrechen, zu
vertreiben, um ihn mundtot zu machen.
Die ganzen Hintergründe dieses Plans sind noch nicht klar, aber
immerhin war es unserem Helden gelungen, herauszufinden wer dahinter
steckte. Und diese Geschichte war wirklich ungeheuerlich - und auch
einigermaßen bedrohlich - nicht nur für Paul E. Pop: Vor rund 15
Jahren hatte unser Held seinen väterlichen Freund Jacques Flostre
kennengelernt und scheibchenweise erfahren, dass der Professor nicht
nur ein weiser, stilvollendeter Globetrotter war, sondern auch der
führende Kopf der Auriga-Gruppe, eines jahrhundertealten Bundes
verschwiegener Männer und Frauen, die großes, verlorenes Wissen der
Menschheit bewahren, um helfend einzugreifen, wenn die Zeit für eine
Wiederentdeckung gekommen ist.
Der alte Jacques Flostre war in den Neunzigern von seinem Amt
zurückgetreten; die abenteuerlustige Japanerin Asari Hosoni war an
seine Stelle getreten. Aber im vergangenen Jahr war sie buchstäblich
vor die Tür gesetzt worden. Proffessore Saverio Cuffaro - ebenfalls
ein recht neues Mitglied - hatte zu einer fundamentalen Erneuerung der
Auriga-Gruppe aufgerufen - und als die verbliebenen Altmitglieder
begriffen, dass diese “Erneuerung” geradewegs in die
finsterste Vergangenheit führte, war es bereits zu spät gewesen.
Cuffaro hatte eine ansehnliche Hausmacht zusammen gebracht: Er war
kein 'Primus inter Pares', sondern ein entschlossener Patriarch, der
zu den alten Traditionen zurückkehren wollte; der die Auriga-Gruppe
als eine Art “Elite” sah, mit einem geistigen
Führungsanspruch; mit äußerster Disziplin und strengster
Geheimhaltung. Dass einer wie Paul E. Pop ein paar der Auriga-
Mysterien in seinen Reiseberichten ausgeplaudert hatte, war Saverio
Cuffaro ein Dorn im Auge; und dass Paul obendrein ein Freund des
verhassten Professor Flostre war, machte die Sache noch schimmer. Für
den neuen Auriga-Chef stand fest: Paul musste zum Schweigen gebracht
werden - und obendrein musste er zu einem lächerlichen Phantasten
abgestempelt werden, dem niemand mehr seine Berichte von
Parallelwelten und mehrdimensionalen Toren abkaufte.